top of page

AGBs

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Shop und Direktbestellungen via Mail

 

§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Wolff Verlag (im Folgenden: Verkäufer) und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Mit der kostenpflichtigen Bestellung unserer Ware gelten die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG als anerkannt.

§ 2 Bestellung
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtuellen Warenkorb. Sie haben hier die Möglichkeit,  Produkte wieder aus dem Warenkorb zu entfernen oder die Anzahl zu korrigieren. Sie erhalten hier eine Übersicht über sämtliche Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, sowie über sämtliche anderen etwaigen Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung anfallen.

Durch Betätigen der Schaltfläche »zahlungspflichtig bestellen« wird Ihre Bestellung ausgelöst und weitergeleitet an unseren Vertriebspartner:

GVA
Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG

Postfach 2021
37010 Göttingen
Tel. +49 (0) 551 384200 –0
Fax. +49 (0) 551 384200 –10

Verkehrs­nummer 12866

Die Firma Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG wird vom Wolff Verlag für die Warenlieferung sowie die Rechnungsstellung beauftragt. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen. Die Rechnungsstellung erfolgt im Auftrag des Wolff Verlags.

§ 3 Vertragsschluss
Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit dem Wolff Verlag.

Sie werden umgehend über den Eingang Ihrer Bestellung mit einer als „Bestellbestätigung“ bezeichneten E-Mail informiert. Die Bestellbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme dar.

Der Vertrag kommt durch die Zusendung der von Ihnen bestellten Ware zustande. Die Zusendung erfolgt spätestens 5 Werktage nach Zahlungseingang.

Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.

§ 4 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerb­lichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§13 BGB).

 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Ver­trag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die

GVA
Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG

Postfach 2021
37010 Göttingen
Tel. +49 (0) 551 384200 –0
Fax. +49 (0) 551 384200 –10
Verkehrs­nummer 12866


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Aus­übung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes verein­bart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions­weise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik- oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

§ 5 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

§ 6 Versandkosten
Die von der Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG angegebenen und berechneten Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Alle Lieferungen sind für Sie versandkostenfrei.
Wir liefern per Post, DHL oder DPD.

Bei Bestellungen aus dem Ausland können unter Umständen zusätzliche Zollkosten oder Einfuhrgebühren im Bestimmungsland anfallen. Derartige Kosten gehen zu Ihren Lasten; wir haben keinen Einfluss auf die Gebühren und ihre Höhe.

Bei Bestellungen unserer Autoren gewähren wir Autorenrabatt und stellen die anfallenden Versandkosten (siehe oben) in Rechnung.

§ 7 Zahlung 
Der Kaufpreis ist fällig und ohne Abzug zahlbar  mittels Kreditkarte (Visa- oder Mastercard) und PayPal.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Auslandsbestellungen generell nur gegen Bezahlung per Kreditkarte werden. 

§ 8 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

§ 9 Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
 

§ 10 Haftungsausschluss

Die Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG haftet mit folgenden Einschränkungen für Schadenersatz nach den gesetzlichen Vorschriften.

Die Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG haftet nicht für Schadenersatz bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung, soweit nicht ein Schaden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit eingetreten ist.

Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit besteht außerdem für vertragstypische und vorhersehbare Schäden, wenn die Verletzung von Pflichten vorliegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie sich als Kunde regelmäßig verlassen können. Dies gilt auch für eine Schadensverursachung durch einen gesetzlichen Vertreter oder einen Erfüllungsgehilfen der Gemein­same Verlags­aus­lie­fe­rung Göttingen GmbH & Co. KG.

Nicht eingeschränkt sind Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 11 Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für den Firmensitz des Wolff Verlags zuständige Gericht.

§ 12 Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14, Abs. 1 ODR-VO

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies künftig die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst außergerichtlich zu klären.
Die Streitbeilegungs-Plattform finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.

(Stand: 9. Februar 2018)

 

bottom of page