top of page

 

In Tradition einer Kunst, die auf Wissen, Handwerk und mimetischer Abbildung beruht, zeichnet Ulrich Moritz Naturobjekte und Landschaften. Dem Kunstbetrieb der letzten Jahrzehnte war solch ein altmeisterlicher Anspruch suspekt, doch finden seine mit Buntstiften geschaffenen Werke großes Interesse bei einer intellektuellen Sammlerschar. Unter anderen wissen Anita Albus, Sibylle Lewitscharoff, Hans Magnus Enzensberger und Martin Mosebach die Arbeiten des Berliner Künstlers zu schätzen.
Der Atelierbesuch spürt dem unzeitgemäßen Wirken Ulrich Moritz‘ in seinen Atelierwohnungen in Berlin und in Stolzenhagen (Barnim) nach. Die Reise führt nicht nur zu einem in seiner Authentizität und Bescheidenheit außergewöhnlichen Künstler, sondern auch zur Frage nach dem Stand realistischer Zeichenkunst in unseren Tagen.

 

Der Künstler

 

Ulrich Moritz, 1949 in Stuttgart geboren, lebt seit 1974 in Berlin. Als Kulturwissenschaftler war er an verschiedenen Ausstellungen und wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Zur Zeit arbeitet er am Naturkundemuseum Berlin. Als Autodidakt perfektionierte er seine realistische Zeichenkunst und ist einer der wenigen „Alten Meister“ der Gegenwart.

 

ATELIERBESUCH Ulrich Moritz

9,90 €Preis
  • Robert Eberhardt


    48 Seiten, mit Schwarzweißfotografien
    Erscheinungsdatum: 12.10.2012
    ISBN: 978-3-941461-09-3
    9,90 Euro

bottom of page