Ein Jahr nach der Veröffentlichung seines berühmten Gedichtbandes Personae publiziert der 25-jährige Ezra Pound The Spirit of Romance – eine zwischen literaturwissenschaftlicher Analyse und poetologischer Selbstvergewisserung angesiedelte Abhandlung über mittelalterliche Epen, französische Troubadour-Lyrik und besonders Dantes Commedia.
Die Schrift geht den bekannteren theoretischen Abhandlungen Pound wie How to read und dem ABC of Reading um über 20 Jahre voraus und übertrifft diese dabei nicht nur an Umfang, sondern bildet zugleich den Grundstock seiner dichtungstheoretischen Arbeiten. In der provenzialischen Dichtung sieht Pound überzeitliche Frische guter Dichtung versinnbildlicht, verlangt es schöpferisch aufzugreifen und zur ästhetischen Vision zu formen – to make it new, wie sein Wahlspruch lautet.
In Nachdichtungen, Paraphrasen und minuziösen Analysen wird ein Panorama der romantischen Dichtungstradition entfaltet – Sehnsucht, Suche und Positionierung eines jungen Poeten, der in schöpferischer und sprachmoderner Anknüpfung an diese romantischen Traditionslinien ein monumentales Werk schuf, das die angloamerikanische Dichtung erneuerte und u.a. James Joyce, T. S. Eliot, William Carlos Williams und Hilda Doolittle beeinflusste.
Rezensionen:
- 2 Erwähnungen im Feuilleton der FAZ, 2018
- literaturkritik.de (Februar 2019): https://literaturkritik.de/pound-der-geist-der-romantik-gruendungsakt-der-ezuversity,25365.html?fbclid=IwAR1nOI6bnl6ngU4aS8CrxdEvfjT4N9_Podp6fd2IvK24VUAHJnUGx55rXHI
Der Geist der Romantik
Ezra Pound
übersetzt von Florian Scherübl
310 Seiten
Englische Broschur
Erscheinungstag: 15.5.2018
ISBN: 978-3-941461-22-2
19,90 EuroEzra Pound (1885–1972) zählt zu den wichtigsten englischsprachigen Dichtern. Seine Cantos, an denen er gut 50 Jahre lang schrieb, sind eines der Schlüsselgedichte des 20. Jahrhunderts.
Florian Scherübl, geboren 1987, Autor, Übersetzer und Literaturwissenschaftler publizierte zuletzt die deutsche Übersetzung von Sarah Kofmans „Nietzsche und die Metapher“.