Trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse und technologischem Fortschritt riskiert die Weltgemeinschaft gerade eine völlige Umkehr, die unsere säkularen Werte und die Errungenschaften der Aufklärung ausmerzen und uns wieder zurückwerfen kann.
Wer wird die Zukunft regieren? Vernunft oder Chimären? Wissen oder Glaube? Glück oder Leid?
In aufklärerischer Tradition ruft Vitaly Malkin in diesem Buch dazu auf, die Fesseln zu sprengen, das Leben mit den scharfen Klingen der Vernunft freizuschneiden und nicht auf ferne Hoffnungen zu vertrauen. Der russische Autor und Philanthrop begibt sich dafür auf philosophische Spurensuche in die Katakomben der europäischen Kultur: als kühner Rationalist recherchiert er nach subtilen Einschränkungen, psychologischen Machtsystemen und täuschenden Chimären, die er in der abendländischen Geschichte und in den monotheistischen Religionen in Bildern und Texten ausfindig macht.
In seinem kontroversen und polemischen Essay plädiert Vitaly Malkin für ein Leben als freier Geist. Er verteidigt die Vernunft und ruft seinen Lesern zu: „Denkt!“
Folgen Sie dem Autor auf Facebook: https://www.facebook.com/vitalymalkindeutschland/
Presse:
Neue Zürcher Zeitung, 31.10.2018
socialnet, 17.10.2018
https://www.socialnet.de/rezensionen/24924.php
Süddeutsche Zeitung, 6.10.2018
Neue Zürcher Zeitung, 2.10.2018:
https://www.nzz.ch/meinung/kolumnen/wann-schaffen-wir-eigentlich-einmal-religionen-ab-ld.1424666
ZEITmagazin, 27.10.2018:
Die Presse Österreich, 19.8.2018:
https://diepresse.com/home/ausland/welt/5482060/Ein-Oligarch-will-dass-Europa-ihm-zuhoert
Welt am Sonntag, 17.6.2018: https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article177706110/Vitaly-Malkin-Dieser-russische-Oligarch-will-jetzt-Europa-retten.html
Thüringer Allgemeine, 6.6.2018:
Mehr Informationen:
https://www.facebook.com/vitalymalkindeutschland/
Gefährliche Illusionen
Vitaly Malkin
464 Seiten, über 90 farbige Abbildungen, Hardcover, 978-3941461-25-3
21,90 Euro (ebook, 9,99 Euro, 978-3941461-26-0)
Vitaly Malkin, geboren 1952, engagiert sich als russischer Unternehmer und Mäzen für humanitäre Projekte. Mit der von ihm gegründeten „Fondation Espoir“ hilft er vor allem Frauen in Äthiopien, die Opfer von Genitalverstümmelung wurden.
Malkin begann seine Karriere als Physiker und wurde nach dem Fall der Sowjetunion Bankier und schließlich Senator (2004-2013). Angesichts gesellschaftlicher Entwicklungen wandte er sich als polyglotter Philanthrop der Philosophie und Gesellschaftskritik zu.