Barrie Kosky, Australier jüdischer Herkunft, inszeniert 2017 als erster Regisseur, der nicht der Wagner-Familie angehört, die wohl deutscheste Oper des Komponisten Richard Wagner, ja womöglich der gesamten Opernliteratur, bei den Bayreuther Festspielen: Die Meistersinger von Nürnberg. Auf einer Zugfahrt nach Bayreuth gewährt Barrie Kosky Einblicke in seine Überlegungen zu den Meistersingern und dem Œuvre Wagners, in seinen Werdegang und seine Arbeit sowie seine Auffassung von Kunst, Kultur und Musiktheater.
Nächster Halt: Bayreuth
Herausgeber: Felix von Boehm, Rainer Simon
13,3 x 19 cm, 80 Seiten, 9 Abbildungen
Erscheinungsdatum: 14.7.2017
ISBN: 978-3-941461-23-9
14,90 EuroAutor/Herausgeber
BARRIE KOSKY – Der mehrfach ausgezeichnete Schauspiel- & Opernregisseur Barrie Kosky ist Intendant & Chefregisseur der Komischen Oper Berlin und inszeniert u.a. an der Bayerischen Staatsoper München, dem Royal Opera House London, der Los Angeles Opera, beim Glyndebourne Festival sowie bei den Bayreuther Festspielen.
FELIX VON BOEHM studierte Filmwissenschaft und Filmproduktion in Ludwigsburg, Berlin und Paris. Er realisierte zahlreiche Dokumentarfilme, ist Herausgeber des cinephilen Interviewmagazins CINE-FILS.com und ist Gründer der Filmproduktionsfirma LUPA Film GmbH und der Marketingagentur bboxxFILME.
RAINER SIMON studierte Philosophie, Theater- und Musikwissenschaft sowie Arts-Administration in Berlin, München, Paris und Zürich und promovierte in Nürnberg-Erlangen. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin, Produktionsleiter und Dramaturg in verschiedenen freien Theater- und Musiktheaterprojekten und ist seit 2012 Referent des Intendanten der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky.