top of page

Wolff Verlag - Bücher und Ideen

Ohne die Leidenschaft, die vulkanischer Natur ist, auch wo sie Nüchternes zu bewirken scheint, sind wir verloren. Rudolf Borchardt (1877-1945)

Im Wolff Verlag erscheinen Bücher zu den Themen Literatur, Geschichte, Kunst, Philosophie und Religion. Wir graben Entlegenes aus, befragen mit unseren Büchern das historische und visuelle Gedächtnis Europas und machen fremdsprachige Titel auf Deutsch zugänglich. Unsere Autoren graben sich in die Vergangenheit, stellen gewiefte und provokante Fragen, schreiben Bücher aufgrund von Wissensdurst und Leidenschaft. In jedem Buch tritt uns eine Frage und eine Gestalt dessen entgegen, was uns wert ist: der abendländische, vielfältige Geist Europas. 

Verleger

Robert Eberhardt, geboren 1987, studierte Europäische Kunstgeschichte und Mittlere und Neuere Geschichte in Heidelberg und Paris. Den Wolff Verlag gründete er 2008 im Alter von 21 Jahren als „jüngster Verleger Deutschlands“. Er ist seit 2020 Mitinhaber der traditionsreichen Buch- und Kunsthandlung Felix Jud in Hamburg, Vorsitzender der "Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V." und Vorstandsmitglied der Denkinitiative "Arbeit an Europa e.V.".

Assistenz/Presse

Maximilian Gränitz

Gestaltung

Buchprojekte wurden mit folgenden Gestaltern umgesetzt: Theresa Neubauer, Franziska Creutzburg, Bernhard Straßer, Tino Rothämel, Fine Heininger, Antje Kolm, Guido Klütsch.

Übersetzungen

Sebastian Wilde

Freie Mitarbeit

Florian Scherübl

Buchhaltung

Birgit Schöbel

Facility Management

Jörg Müller

bottom of page